Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche bei Trauer und Verlust

trauerbunt Trauern heißt fühlen - in allen Farben

Bei trauerbunt begleiten wir Kinder, Jugendliche und ihre erwachsenen Bezugspersonen auf ihrem individuellen Weg durch die Trauer. In Gruppen und Einzelangeboten schaffen wir Raum für Ausdruck und Austausch.
Ob laut oder leise, traurig oder wütend, wild oder widersprüchlich – alle Gefühle sind willkommen.

Trauer darf bunt sein.
Und du darfst genau so trauern, wie du bist.

Beratungsgespräche für Eltern

Wie soll ich meinem Sohn sagen, dass Opa stirbt? Darf meine Tochter mit zur Beerdigung oder ist sie dafür noch zu klein? … Wir geben Eltern Informationen und helfen ihnen dabei, mit Kindern und Jugendlichen über Tod und Sterben ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam sortieren wir Gefühle und Gedanken. So finden wir miteinander heraus, welche Form der Unterstützung für welches Familienmitglied hilfreich wäre und wie sich altersgerechte Abschiede gestalten lassen.
60 €/Stunde, Erstgespräch kostenfrei

Einzelgespräche mit Kindern & Jugendlichen

Wenn ein Familienmitglied oder eine andere enge Bezugsperson schwer erkrankt oder verstirbt, stehen Kinder und Jugendliche vor vielen Herausforderungen. Oft tut es gut, sich einer Person außerhalb des Familiensystems anzuvertrauen. Dafür schaffen wir einen sicheren Rahmen. Wir begleiten junge Menschen individuell und altersgemäß in ihrem Trauerprozess und orientieren uns dabei an ihren Bedürfnissen.
60 €/Stunde, Erstgespräch kostenfrei

Kreativangebot »ich – du – wir«

Durch einen Todesfall oder eine schwere Erkrankung gerät das gewohnte Gefüge innerhalb des Familiensystems in Schieflage. Alle trauern, doch jeder trauert auf seine Weise. In unserer Kreativgruppe wird spürbar, dass Trauer verbindet und ausgedrückt werden möchte. Das Angebot richtet sich an Kinder bis 10 Jahre und jeweils ein Elternteil oder eine andere erwachsene Bezugsperson.
kostenfrei

Trauergruppe für Kinder

Kinder können nur betrauern, was sie „begreifen“. Wir begleiten kleine Menschen durch große Gefühle. Gemeinsam gestalten wir Erinnerungsstücke, basteln Schatzkisten oder Glitzergläser und kommen dabei miteinander ins Gespräch. Oder wir begeben uns auf Entdeckungstour durch die einzigartigen Trauerlandschaften der Kinder. Denn jedes Kind trauert anders – und das ist okay.
kostenfrei

Trauergruppe für Jugendliche

Trauer ist verwirrend und anstrengend – ganz besonders in der Pubertät. In der Jugendtrauergruppe dürfen alle Gefühle raus, ohne Rücksicht auf Familienmitglieder nehmen zu müssen. Zu spüren, dass andere Jugendliche Ähnliches erleben, kann entlasten und Kraft geben. Gemeinsam entwickeln wir Rituale und finden individuelle Wege, die eigene Trauer wahrzunehmen und zu (durch)leben
kostenfrei

Trauergruppe für junge Erwachsene

Wir sind ein „Safe Space“ für junge Erwachsene, die einen Verlust erleben – etwa durch Krankheit oder Tod eines Angehörigen. In der Gruppe reden wir offen über Befürchtungen und Belastungen, über Verantwortungs- und Schuldgefühle, über Selbstfürsorge und Kraftquellen. Wir richten den Blick auf die Kompetenzen der jungen Menschen und helfen ihnen, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
kostenfrei

Die Termine im Überblick


In der Regel finden die Angebote in unseren Räumlichkeiten am Eurotec-Ring 15-19 in Moers statt (Parken & Eingang auf der Hinterseite des Hauses).
Bitte melden Sie sich für alle Angebote bei unseren Trauerbegleiterinnen Stefanie Barthold und Ulrike Gröber-Ueltgesforth an.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02841 9499902
oder per E-Mail an trauer@die-pflege.com.
Sie werden begleitet von:
Stefanie Barthold Stefanie Barthold
Trauerbegleiterin (BVT)
Ulrike Gröber-Ueltgesforth Ulrike Gröber-Ueltgesforth
Dipl.-Sozialpädagogin